Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Beiträge empirischer Musikpädagogik
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Mitteilungen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Bd. 11 (2020): Beiträge empirischer Musikpädagogik 2020
Veröffentlicht:
17.04.2020
Editorial
10 Jahre Beiträge empirischer Musikpädagogik
Editorial zur Jubiläumsausgabe
Andreas Lehmann-Wermser, Michael Göllner, Jens Knigge, Valerie Krupp-Schleußner, Lina Oravec
1-4
pdf
pdf (English)
Einzelbeiträge
Perspektiven auf das Thema Leistung im Musikunterricht
Eine Situationsanalyse auf Basis qualitativer Interviews
Anne Niessen
1-37
pdf
Zum Zusammenhang von musikalischem Selbstkonzept und Motivation im Musikunterricht
Eine empirische Querschnittsuntersuchung von Schülerinnen und Schülern der 7. bis 11. Klassenstufe an allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Daniel Fiedler, Johannes Hasselhorn
1-34
pdf
Was denken Musikschullehrkräfte über musikalisch hochbegabte Schülerinnen und Schüler?
Eine experimentelle Untersuchung
Jessica Gnas, Daniel Müllensiefen, Franzis Preckel
1-33
pdf
Rezensionen
‚Begeisterung‘ versus ‚formale Maßstäbe‘ im Instrumental- und Gesangsunterricht?
Rezension zu: Barandun, Brigitta (2018). Wie Begeisterung sich zeigt. Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht (Internationale Hochschulschriften, Bd. 645). Münster, New York: Waxmann. 34,90€.
Yeo-Jin Park
1-7
pdf
Ein neuer Weg zur künstlerischen Eigenständigkeit? Videoreflexion als Unterstützung des Einzelunterrichts an Musikhochschulen
Rezension zu: Heiden, Marianne (2018): Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht (Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 8). Münster, New York: Waxmann. 39,90€.
Wolfgang Lessing
1-8
pdf
Musikunterricht in der DDR „abseits der staatlichen Norm“?
Rezension zu: Sabine Roterberg (2016): Schulmusikpraxis in der DDR. Gestaltung und Wahrnehmung von Musikunterricht im autoritären Staat. Köln: Dohr. 39,80€.
Bernd Fröde
1-5
pdf
Alle Ausgaben anzeigen
Beitrag einreichen
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Open Journal Systems